 |
Das Poesiedebüt von Peter Swanborn (1963), Bij het zien van zijn lichaam (Beim Anblick seines Körpers), wurde 2007 herausgegeben. Dieser Gedichtband war 2008 für den C. Buddingh'-Preis für das beste Lyrikdebüt nominiert.
Anfang 2009 erschien Een koud bad (Ein kaltes Bad). Dieser Gedichtband mit 24 Liedern über Ertrunkene in der Provinz Zeeland wurde für den PZC-Publikumspreis nominiert.
Im Herbst 2009 erschien beim Podium Verlag Tot ook ik verwaai (Bis auch ich vergehe), Denkmal für eine demente Mutter. Dieser Gedichtband war 2011 für den J.C. Bloem-Poesiepreis nominiert. Mai 2013 erschien sein letzter Gedichtband Het huis woont in mij, auch beim Podium Verlag.
Gedichte und Artikel von Peter Swanborn sind in mehreren internationalen Zeitschriften erschienen, so wie Het Liegend Konijn (BE), Poëziekrant (BE), Septentrion (BE), Süddeutsche Zeitung (BRD), Modern Poetry in Translation (UK), Revue Europe (FR), Action Poétique (FR), Talisman (USA) und Ganymede (USA). Seit 2006 arbeitet Swanborn als Lektor für Tortuca, Zeitschrift für Literatur und Kunst. Seit 1997 schreibt er als Freier Mitarbeiter für die Tageszeitung De Volkskrant. Bis 1997 war er als bildender Künstler und Fotograf tätig.
|